Mikrowellentherapie / Wärmebehandlung
Wärme als Heilimpuls – spürbare Erleichterung durch sanfte Hochfrequenztherapie
Tiefenwärme, die wirkt – moderne Therapie zur gezielten Schmerzlinderung und Entspannung.
Die Mikrowellentherapie ist ein modernes Verfahren zur gezielten Wärmeanwendung im Rahmen der physikalischen Medizin. Sie gehört zu den sogenannten Hochfrequenztherapien, bei denen elektromagnetische Wellen verwendet werden, um in tieferen Gewebeschichten gezielt Wärme zu erzeugen. Diese therapeutische Wärme wird besonders dort eingesetzt, wo Schmerzen, Verspannungen oder chronische Entzündungen das Wohlbefinden beeinträchtigen.
Durch die Tiefenwärme verbessert sich die Durchblutung des behandelten Areals, Muskelverhärtungen werden gelöst und schmerzverursachende Stoffwechselprodukte können schneller abtransportiert werden. Gleichzeitig wirkt die Mikrowellentherapie entzündungshemmend und regt körpereigene Heilungsprozesse an. Dadurch eignet sie sich sehr gut zur Behandlung von degenerativen und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie z. B. Arthroen, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, Rückenschmerzen oder chronische Sehnenreizungen.
Auch bei rheumatischen Beschwerden, Nebenhöhlenentzündungen oder schmerzhaften Muskelverhärtungen im Bereich von Knie- oder Ellenbogengelenken kann die Mikrowellentherapie unterstützend eingesetzt werden. Die Behandlung erfolgt lokal, ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Da es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) handelt, wird die Mikrowellentherapie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Gern beraten wir Sie dazu persönlich und finden gemeinsam heraus, ob diese Therapieform für Ihre Beschwerden sinnvoll ist.